
Das steuersystem von Dubai: der ultimative leitfaden
Dubai ist synonym für innovation und luxus, aber für unternehmer, fachkräfte und investoren aus aller welt lässt sich sein größter anreiz in einem wort zusammenfassen: besteuerung. Vergessen sie komplexe steuersysteme und hohe steuerlasten. Hier schlüsseln wir klar und direkt auf, warum der steuerrahmen der VAE eines der mächtigsten werkzeuge für das wachstum ihres vermögens ist.
Berechne sofort deine steuerersparnis in Dubai 🇦🇪
Entdecke, wie viel du jährlich sparen könntest, indem du deinen steuerwohnsitz nach Dubai verlegst. Gib dein einkommen ein und vergleiche die ergebnisse mit einem standardmäßigen europäischen steuersystem. Der unterschied wird dich überraschen.
💡 Denk daran: In den VAE sind gewinne bis zu 375.000 AED (ca. 100.000 USD) mit 0 % körperschaftsteuer belegt. Über diesem betrag werden 9 % fällig.
Was du in diesem leitfaden findest
1. Persönliche einkommensteuer: echte 0% 💰
Dies ist der pfeiler der steuerlichen attraktivität Dubais und der hauptgrund, warum tausende von fachkräften jedes jahr umziehen. In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es keine einkommensteuer für natürliche personen. So einfach ist das.
Das bedeutet, dass 100 % der einkünfte, die du als einzelperson erzielst, dir gehören. Es gibt keine monatlichen einbehaltungen oder komplexe jährliche erklärungen über dein persönliches einkommen.
Diese nullsteuerpolitik gilt für:
- ✅ Gehälter: Das gehalt, das du von deinem arbeitgeber erhältst, geht vollständig auf dein konto.
- ✅ Einkünfte als selbstständiger (freelancer): Alle gewinne aus deiner beruflichen tätigkeit gehören dir.
- ✅ Unternehmensdividenden: Dividenden, die du von deinen unternehmen, ob lokal oder ausländisch, erhältst, werden nicht besteuert.
- ✅ Kapitalerträge: Gewinne aus dem verkauf von aktien, kryptowährungen oder anderen vermögenswerten sind nicht steuerpflichtig.
- ✅ Mieteinnahmen: Einkünfte aus der vermietung deiner immobilien in Dubai unterliegen keiner direkten steuerbelastung.
Dieser vorteil erhöht nicht nur deine spar- und investitionsfähigkeit, sondern vereinfacht auch dein finanzielles leben erheblich. Weitere details findest du im offiziellen portal der regierung der VAE.
2. Die neue körperschaftsteuer: das kleingedruckte, das dir nützt 🏢
Im jahr 2023 führten die VAE eine körperschaftsteuer ein, um ihr system an internationale standards anzugleichen. Sie wurde jedoch so strategisch gestaltet, dass sie weiterhin eines der attraktivsten regime der welt ist.
Die struktur ist einfach:
- 0 % steuer für jährliche nettogewinne bis zu 375.000 AED (ca. 100.000 USD / 95.000 EUR).
- 9 % steuer nur auf den gewinnanteil, der diesen schwellenwert übersteigt.
Der entscheidende vorteil für internationale unternehmen: die Freihandelszonen (Free Zones).
Unternehmen, die in einer der mehr als 40 Freihandelszonen Dubais ansässig sind, können weiterhin von einer 0%-körperschaftsteuer für zeiträume von bis zu 50 jahren profitieren, sofern sie bestimmte anforderungen erfüllen (z. B. keine direkten geschäfte auf dem „mainland“ der VAE tätigen). Dies macht sie zur idealen struktur für berater, händler, e-commerce und internationale dienstleistungsunternehmen. Die offiziellen informationen findest du auf der website der Bundessteuerbehörde (FTA).
3. Visueller vergleich: ein praktisches beispiel 📊
Manchmal sagen zahlen mehr als worte. Betrachten wir ein vereinfachtes beispiel einer beratungsfirma in einer Freihandelszone, die einen jährlichen gewinn von 150.000 EUR erwirtschaftet.
Konzept | In Dubai (Free Zone) 🇦🇪 | In einem europäischen land (Durchschnittssatz 40%) 🇪🇺 |
---|---|---|
Jährlicher bruttogewinn | 150.000 € | 150.000 € |
Körperschaftsteuer | 0 € | – 60.000 € (ca.) |
Nettogewinn (für den gesellschafter) | 150.000 € | 90.000 € |
Dividendensteuer (Einkommensteuer) | 0 € | – 22.500 € (ca. 25% des nettobetrags) |
Endgültiges geld in deiner tasche | 150.000 € | 67.500 € |
Dies ist ein vereinfachtes beispiel. Die steuerbelastung in Europa kann variieren. Der strukturelle unterschied ist jedoch klar und das potenzielle einsparungspotenzial ist enorm.
4. Weitere zu berücksichtigende steuern
Zur wahrung der transparenz ist es wichtig, andere in Dubai existierende steuern und gebühren zu erwähnen:
- Mehrwertsteuer (VAT): Ein sehr niedriger allgemeiner satz von 5%, der auf die meisten waren und dienstleistungen angewendet wird. Er ist einer der niedrigsten der welt.
- Zölle: In der regel 5 % auf den wert der importierten waren.
- Gemeindegebühren: Es werden gebühren auf immobilien (5 % des jährlichen mietwerts) und auf hotelaufenthalte erhoben.
- „Sündensteuern“ (Excise Tax): Hohe steuern auf bestimmte produkte wie tabak, energydrinks und alkoholische getränke.
Entscheidend ist, dass es keine erbschafts-, schenkungs- oder vermögenssteuern gibt. Dein vermögen ist für zukünftige generationen geschützt.
5. Wie kannst du von diesem system profitieren? Den steuerwohnsitz erlangen 🛂
Um das steuersystem von Dubai legal zu nutzen und keine steuern mehr in deinem heimatland zu zahlen, reicht es nicht aus, ein bankkonto zu eröffnen. Du musst steuerlich in den Vereinigten Arabischen Emiraten ansässig werden.
Die hauptkriterien, um in den VAE als steuerlich ansässig zu gelten, sind:
- Mindestens 183 tage in einem zeitraum von 12 monaten im land zu verbringen.
- Deinen „mittelpunkt der lebensinteressen“ im land zu haben (eine wohnung, einen job usw. zu haben).
Der erste unerlässliche schritt hierfür ist der erhalt eines aufenthaltsvisums. Der häufigste weg für unternehmer und investoren ist die gründung eines unternehmens. Durch die gründung deiner eigenen firma in Dubai wirst du für ein investorenvisum berechtigt, das dein tor zum steuerwohnsitz ist.
6. Häufig gestellte fragen zur besteuerung in Dubai
Ist Dubai ein steuerparadies?
Nein. Dubai ist eine niedrigsteuer-jurisdiktion, aber kein steuerparadies. Die VAE haben zahlreiche abkommen zum austausch von steuerinformationen (CRS) unterzeichnet und erfüllen die standards der OECD. Der schlüssel ist ein echter steuerwohnsitz, nicht die verschleierung von vermögenswerten.
Wenn ich in Dubai lebe, muss ich in meinem heimatland etwas deklarieren?
Sobald du den steuerwohnsitz in den VAE erlangt und dich in deinem heimatland steuerlich abgemeldet hast, geht deine pflicht zur versteuerung deines welteinkommens auf die VAE über (wo sie 0 % beträgt). Es kann jedoch sein, dass du immer noch einkünfte deklarieren musst, die in deinem heimatland erzielt werden (z. B. mieteinnahmen aus einer dortigen immobilie). Eine korrekte steuerplanung ist unerlässlich.
Kann ich meine bankkonten in Europa behalten?
Ja. Als steuerlich ansässiger in den VAE kannst du konten und vermögenswerte überall auf der welt haben. Dank der CRS-abkommen wird deine europäische bank deine salden den behörden der VAE melden, wo diese erträge nicht besteuert werden, wodurch der kreis legal und transparent geschlossen wird.